Corona-Informationen ab Dezember 2021
Zum Umgang mit Praktika und zur Beruflichen Orientierung generell hat das Ministerium für Bildung folgende Regelungen getroffen: EPoS vom 2. Dezember und Anlage zur Beruflichen Orientierung.
Damit Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei ihrem Berufswahlprozess auch bei einem eventuell erforderlichen Fernunterricht unterstützen können, haben Ihnen Beratergruppen des Pädagogischen Landesinstituts sowie weitere Partner verschiedene Online-Angebote zusammengestellt. Diese werden in Zusammenarbeit mit den Partnern fortlaufend aktualisiert und sind abgelegt unter https://berufsorientierung.bildung-rp.de/lehrkraefte/themen-und-materialsammlung.html.
In Ergänzung dazu hier noch einige Hinweise rund um Profil AC:
- Die Durchführung von zwei Beobachtungsaufgaben als Gruppenaufgaben (AK II) ist – analog zu den Empfehlungen bzgl. Schülerexperimente – möglich. Voraussetzung ist, dass die jeweils aktuellen Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
- Präsenz- und Fernunterricht in Sachen BO und Profil AC: Damit Lehrerinnen und Lehrer auch in wechselnden Phasen des Präsenz- undFernunterrichts Themen aus dem Bereich der Beruflichen Orientierung - Profil AC mit ihren Schülerinnen und Schülern bearbeiten können, haben wir Empfehlungen zusammengestellt. Diese digitalen Angebote sind flexibel einsetzbar. Sie ermöglichen die individuelle Auswahl von Modulen der Internetplattform Profil AC. So können Lehrerinnen und Lehrer auch weiterhin die Entwicklung der Berufswahlkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler digital begleitend unterstützen:
- Profil AC-Schulungen (2-tägig) finden weiterhin online statt. Alle Kurse werden von Beraterinnen und Beratern aus der Gruppe für Berufs- und Studienorientierung des PL begleitet. Mehr finden Sie unter https://berufsorientierung.bildung-rp.de/. Anfragen richten Sie bitte direkt an das Pädagogische Landesinstitut (sebo(at)rlp.de). Sie wollen wissen, wie die Online-Schulungen bei Kolleginnen und Kollegen ankommen? Hier sind die Evaluationsergebnisse der ersten Online-Schulung.
- Coachings für neue Profil AC-Schulen werden – pandemiebedingt - 1-tägig nach der Erstdurchführung stattfinden.
- Für Ihre/n Schulsozialarbeiter/in, Übergangscoach, Jobfux und für IFD-Personal gibt es immer wieder 1-tägige Informationsveranstaltungen zu Profil AC - gesonderte Einladung wird verschickt
- Regionale Netzwerke des PL: Das PL bietet regelmäßig Netzwerktreffen zum Erfahrungsaustausch an.
- Auch die Video Tutorials zur Nachbereitung der online gestützten Profil AC Anwenderschulungen werden durch das PL angeboten.
Weitere Links in Corona-Zeiten:
https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/
https://add.rlp.de/de/corona-schulen/